World of AnimalsWorld of AnimalsE-mail: [email protected]




Schleiereule

Tytonidae

Herkunft: Asien, Afrika

Neun Arten der Schleiereulen, darunter auch die uns bekannte Schleiereule (Tyto alba) mit ihrer weiten Verbreitung, werden in einer Gattung Tyto zusammengefaßt.

Maskeneulen
Die zweite Gattung dieser Familie umfaßt nur 2 Arten, die Fratzeneule oder Rotbraune Maskeneule (Phodilus badius) des indomalaiischen Raumes und die ihr nah verwandte Kongo-Maskeneule (Phodilus prigoginei) Afrikas (Zaire). Beide Arten sind Bewohner des dichten Urwalds. Über die afrikanischen Maskeneulen ist so gut wie nichts bekannt. Die Rotbraune Maskeneule Asiens erreicht eine Länge von 29 cm; sie hat kurze »Federohren« und eine breite Stirnpartie, so daß das Gesicht fast dreieckig wirkt. Im hellen Gesichtsschleier fallen die kastanienbraunen Ringe um die Augen stark auf. Beide Geschlechter sehen äußerlich völlig gleich aus. Diese Eulen leben rein nächtlich in dichten, immergrünen Wäldern bis zu Höhen von 1500 m, am Tage ruhen sie in Baumhöhlen. Mit den kurzen, abgerundeten Flügeln können sich Maskeneulen gut im Astgewirr bewegen. Sie machen Jagd auf große Insekten, Frösche, Eidechsen, aber auch kleinere Säuger und Vögel, wie Untersuchungen an Speiballen ergeben haben.

Brut
Von März bis Mai erbrüten diese seltenen Eulen 3-5 reinweiße, rundovale Eier. Als Nistplätze suchen sie ungepolsterte Baumhöhlen auf, die mehrere Jahre hintereinander benutzt werden. Einzelheiten der Brutbiologie sind nicht bekannt.

Schleiereule
Die Schleiereule (Tyto alba) ist durch ihre Vorliebe für Kirchtürme, Ruinen und Scheunen als Nistplatz wohl eine der bekanntesten Eulenvögel Deutschlands. In nicht von Menschen besiedelten Gebieten brütet sie noch in Felsnischen und Höhlen, auch in hohlen Bäumen. Diese 34-36 cm lange Eule ist durch den herzförmigen Schleier, die längeren Läufe und die (bei den meisten Unterarten) helle Unterseite von den eigentlichen Eulen deutlich unterschieden.

Der Gesichtsschleier ist nicht immer - wie bei ruhig gestimmten Tieren - weit ausgebreitet, sondern wird bei Beunruhigung zusammengezogen, so daß die Augen der Schleiereule nunmehr tief in regelrechten Falten verborgen sind. Während sie Beute zerteilen, legen Schleiereulen die Federn im Gesicht weit zurück, wodurch der Schleier immer sauber bleibt; der kräftige Schnabel ist dann gut sichtbar.

Brut
Die Eier der Schleiereulen sind im Gegensatz zu anderen Arten der Eulenvögel länglich bis elliptisch; die Gelegegröße schwankt je nach Nahrungsangebot während der Brutzeit (Beginn: Ende März bis April) zwischen 3-11 Eiern; meist sind es aber 4-6. Das Weibchen brütet vom ersten Ei allein; es wird dabei von seinem Partner versorgt. Nach 30-34 Tagen schlüpfen die spärlich bedunten Jungen; nach 12 Tagen wechseln sie ihr erstes weißes Dunenkleid gegen ein dichteres und längeres zweites von überwiegend brauner Farbe. Beide Altvögel versorgen die Jungen, die nach etwa 60 Tagen flügge und mit etwa 10 Wochen selbständig sind.

Lebensweise
Schleiereulen jagen in offenem Gelände bevorzugt Mäuse und andere Nager bis zu Rattengröße; nur in mageren Jahren halten sie sich stärker an kleinere Wirbeltiere, große Insekten und auch an kleine Vögel. Unter kalten Wintern haben diese Eulen stark zu leiden; oft wird ihr Bestand dann stark gelichtet. Er erholt sich aber bald durch zahlreiche Nachkommenschaft im darauffolgenden Jahr. Falls besonders günstige Bedingungen herrschen, gelingt es diesen Eulen sogar, zwei Jahresbruten hochzubringen. Die Jungvögel unternehmen bisweilen recht weite Wanderungen; im allgemeinen aber sind Schleiereulen Standvögel, die ihre Reviere über mehrere Jahre hinweg beibehalten. Auch bleiben die Partner länger miteinander verpaart.

Stimme
Die Lautäußerungen der Schleiereulen sind nicht sehr mannigfaltig; bei der Balz lassen sie einen »schnarchenden« Ruf hören, bei Erregung klappen sie - wie viele Eulen - mit dem Schnabel, und von den Jungvögeln sind leise »krächzende« und »zirpende« Rufe bekannt.

Gefährdung
Die Schleiereule steht bei uns auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.




Die World-of-Animals ist ein Projekt der Firma [ch@IT] Internet Komplettservice
Suchmaschinenoptimierung, Programmierung, WebHosting